Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Aufgrund der Energiewende wird Strom 30 Prozent teurer

Aufgrund der Energiewende wird Strom 30 Prozent teurer Marc Boberach / pixelio.de

Die Atomkatastrophe in Japan veranlasste die deutsche Politik, umgehend die Energiewende zu forcieren – weg vom Atomstrom, hin zu erneuerbaren Energien.

Diese Entscheidung kommt die Verbraucher teuer zu stehen. Die steigenden Kosten wälzt die Energiewirtschaft nämlich auf die Kunden ab.

Die Gründe für den Preisanstieg

In den kommenden zehn Jahren kalkulieren die Energiekonzerne mit einer Erhöhung von dreißig Prozent des Strompreises für den Endverbraucher. Die Preissteigerung wird bereits im nächsten Jahr eingeläutet.

Der Staat erhöht die von den Stromkonzernen zu zahlende Umlage zur Finanzierung erneuerbarer Energien um 0,06 Cent pro Kilowattstunde Strom.

Stromanbieter Vergleich

Diese Steigerung auf insgesamt 3,592 Cent dürfen die Kraftwerksbetreiber direkt auf die Stromrechnung aufschlagen – der Gesetzgeber erlaubt es ihnen ausdrücklich.

So Sie doch etwas

Zusätzlich zahlen die Energieunternehmen deutlich mehr für den ins Stromnetz eingespeisten Ökostrom aus Privathaushalten.

Die Energiekonzerne sind verpflichtet, jedem Erzeuger etwa von Solarstrom einen Festpreis für die Kilowattstunde Strom zu zahlen, der weit über dem Marktpreis liegt.

Durch die zahlreichen Fördermaßnahmen des Bundes und der Kommunen nimmt die Zahl der Haushalte und des erzeugten Ökostroms stetig zu.

Schließlich ist das deutsche Stromnetz an seine Belastungsgrenze angelangt. Ein Ausbau der Stromtrassen ist überfällig.

Die Betreiber der Stromnetze haben bereits angekündigt, ihre Netzentgelte um 6,5 Prozent zu erhöhen, um diese Investitionen zu finanzieren.

Und generell sind die Rohstoffpreise für Öl, Gas und Kohle nach wie vor hoch, so dass der Strom im Großhandel seit Jahren teuer ist.

Hoffnung auf kostensenkende Faktoren

Je größer die Nachfrage nach Windkrafträdern und Solarzellen ist, umso mehr produzierende Unternehmen steigen global in den Wettbewerb ein.

Das senkt die Anschaffungskosten und damit langfristig auch den Preis für Strom.

Zudem verkündete dieser Tage ein Verbund der größten Stadtwerke Deutschlands, dass sie in den nächsten Jahren zehn Milliarden Euro in den Bau neuer Kraftwerke investieren werden, die auf erneuerbaren Energien basieren.

Damit würden sie in direkten Wettbewerb zu den großen Energiekonzernen treten.

Diese sind bis heute trotz Privatisierung des deutschen Strommarktes regional oftmals konkurrenzlos und bestimmen dadurch den Strompreis für den Endverbraucher.

Pikanterweise wollen die Stadtwerke sich einen Teil der Bausumme aus einem Fördertopf besorgen, der durch die Zwangsabgaben der Atomindustrie finanziert wird.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Die besten Tipps zum Sparen | Deutschlands größte Sparer | Only Human Deutschland

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

Easy Geld sparen mit der Umschlagmethode? | reporter

Geld sparen – Wie schafft man das? | neuneinhalb | WDR



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



5 Tipps um bei Versicherungen zu sparen

Beiträge für Versicherungen sind nicht unbedingt die Ausgaben, die man am liebsten tätigt. Daher sind das auch oft die finanziellen Belastungen,...


Möbel richtig versichern

Die eigene Wohnung ist heutzutage nicht nur aufgrund ihrer besonderen Optik und Schönheit ein wichtiger Teil des Lebens geworden, sondern darüber...


IPTV – Internet Fernsehen

Auch wenn die für uns Europäer zugänglichen Internet TV Angebote nicht die Qualität der US Anbieter aufweisen gibt es dennoch bereits einige...


Sparen im Alltag

Die wirtschaftlichen Miseren wie der finanzielle Ruin Griechenlands als EU-Mitglied, ebenso die weltweiten Bankenkrisen schlagen sich auch in den...


Heizung entlüften und Geld sparen

Die Heizung ist eines der Geräte in unseren Haushalten, die den meisten Strom verbraucht. Vor allem dann, wenn sie nicht regelmäßig gewartet...


Sparen durch Rückvergütungssysteme im Internet

Rückvergütungssysteme gibt es im Handel schon immer, am bekanntesten waren über viele Jahrzehnte die Rabattmarken. Diese Systeme werden nun auf den...