Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Bei der KFZ Versicherung sparen

Bei der KFZ Versicherung sparen Chris Beck / pixelio.de

Die KFZ Versicherung bietet eine Menge Einsparpotenzial, wenn sich die Einsparung auch nicht immer in ausdrückt.

Es gibt KFZ Versicherungen, die für den gleichen monatlichen Beitrag eine Menge mehr Leistung bieten und sich daher schon der Wechsel der Versicherung lohnt.

In der Regel kann man nur bis zum 30. November eines Jahres die KFZ Versicherung wechseln oder dann, wenn das Fahrzeug umgemeldet oder neu angemeldet wird.

Man kann sich von einer beliebigen Versicherung eine Deckungskarte ausstellen lassen und kann somit die Versicherung auch unterjährig wechseln.

Man sollte sich die Angebote der Versicherer und vor allem die Leistungen im Internetvergleich genau anschauen und prüfen.

Hierzu stehen zahlreiche spezialisierte Portale zur Verfügung, die auch gleich die individuellen Beiträge berechnen.

Viele Faktoren werden bei der Kalkulation berücksichtigt, beispielsweise spielt es eine Rolle, wie das Fahrzeug untergestellt wird und ob man im öffentlichen Dienst oder als Angestellter in der Wirtschaft arbeitet.

Bei der Haftpflichtversicherung ist das geringste Einsparpotenzial, denn die Einstufung erfolgt zentral, einmal jährlich durch den Versicherungsverband.

Dieser gibt Typklassen heraus, nach denen die Fahrzeuge eingestuft werden. Die Typklassen berechnen sich nach Anzahl der Zulassungen, Anzahl der Unfälle mit dem Fahrzeugtyp, Kosten für Reparaturen und viele andere Kriterien.

Die Regionalklasse hält ebenso Einsparpotenzial bereit, denn meldet man sein Auto in eher ländlichen Regionen an, ist die Regionalklasse günstiger, als in der Großstadt, weil hier statistisch mehr Unfälle passieren.

Das größte Einsparpotenzial bilden die Teil- und die Vollkaskoversicherung.

Viele Versicherer haben bestimmte Leistungen eingeschlossen und unterscheiden darüber hinaus zwischen Schadensfällen, beispielsweise Unfall mit Wild und Unfall mit landwirtschaftlichen Nutztieren.

Man sollte sich fragen, welchen Umfang des Schutzes man braucht und danach die Versicherung wählen.

Die Beitragsberechnung hängt darüber hinaus vom persönlichen Schadensfreiheitsrabatt ab, der in Prozent angegeben wird und sich nach der Häufigkeit von Schäden berechnet.

Hat man keinen Unfall sinkt man langfristig im Schadensfreiheitsrabatt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen Schadensfreiheitsrabattschutz abzuschließen, um im Schadensfall nicht hochgestuft zu werden.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Wie man für das Kind sparen sollte #shorts #teachingfinance #investieren #kind

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

Tipps, um Einsparmöglichkeiten zu entdecken #shorts #sparen #energiepreise

Wie viel sollte ich sparen? | 50-30-20-Regel



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



Die Neue Modetrends Herbst/Winter 2011/2012

Wer momentan die Blicke schweifen lässt, um sich über die aktuelle Mode zu informieren, dem wird es richtig warm und kuschelig zumute. Selten war...


Spartipps für Partys zuhause

Mein Tip nicht nur für Silvester *g Geburtstag, Hochzeitstag, Karneval, Silvester und noch viel mehr Gelegenheiten bieten sich um ausgiebig mit...


Geld sparen bei Ausflügen

Ausflüge können ganz schön ins Geld gehen. Vor allem dann, wenn man mit der gesamten Familie unterwegs ist. Es gibt aber durchaus ein paar...


Sparen beim Kleidungskauf

Es muss nicht immer die teuerste Kleidung sein, um gut oder auch elegant gekleidet zu sein. Sparen liegt auch bei Kleidung voll im Trend. Man sollte...


Sparen

Es gibt viele Gründe warum sich Menschen für das Sparen entscheiden. Oftmals liegt der Sinn und Zweck des Sparens darin, eine größere Summe...


Sparen im 21. Jahrhundert

Wer mit seinem Geld nicht haushalten kann und es sprichwörtlich aus dem Fenster wirft wird vermutlich niemals reich. Dabei sollte man immer ein...