Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Die Brille richtig versichern

Die Brille richtig versichern U. Herbert / pixelio.de

Viele Brillenträger wissen oft aus eigener Erfahrung, dass man seine Brille schnell einmal verlegt oder im ungünstigsten Falle sogar auch mal verloren hat. Brillengläser und Brillengestelle sind sehr fragil und gehen leicht mal zu Bruch. Mit einer Brillenversicherung kann man sich absichern oder in vielen Fällen mindestens eine Zuzahlung zur Sehhilfe bekommen. Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten zum Abschluss einer Brillenversicherung vorgestellt.

Der Abschluss einer Brillenversicherung

Ist ihre Brille erst einmal zu Bruch gegangen, ist guter Rat teuer. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Reparatur oder die Anschaffung einer neuen Brille ist oft eine kostspielige Angelegenheit. Hat man keine Brillenversicherung, muss man die anfallenden Kosten selbst tragen. Die gesetzlichen Krankenkassen gewähren selten bis gar nicht einen Zuschuss auf eine neue Brille, oder es werden nur die Gläser geringfügig bezuschusst. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll eine Brillenversicherung abzuschließen.

Brillenversicherungen werden meist in zwei Arten aufgeteilt. Während bei der einen Variante die Brillenversicherung die Kosten im Falle eines Verlustes oder Diebstahls der Brille komplett erstattet werden, treten andere Brillenversicherungen außerdem auch im Falle einer Veränderung der Sehstärke ein. Auch kann man die Brillenversicherung als private Krankenzusatzversicherung abschließen. Hierüber erteilt dann die entsprechende Krankenkasse Informationen. Nach einem in der Regel 2-jährig festgelegten maximalen Zuschuss wird dann die Neuanschaffung einer Brille bezahlt oder der von der gesetzlichen Krankenkasse gewährte Zuschuss ausgeglichen.

Brillenversicherungen
Auf alle Fälle sollte man die unterschiedlichen Brillenversicherungen miteinander vergleichen, denn die Beiträge sind unterschiedlich hoch. Auch sollte man sich überlegen, ob es Sinn macht, eine separate Versicherung, wie in der ersten Variante erwähnt oder eben eine Krankenzusatzversicherung abzuschließen. Viele brauchen nicht alle 2 Jahre eine Brille und so ist eine separate eventuell nicht notwendig und man zahlt am Ende einen höheren Beitrag als nötig. Der Abschluss einer Brillenversicherung lohnt sich aber in jedem Fall.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Easy Geld sparen mit der Umschlagmethode? | reporter

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

Spar dich REICH - Vermeide diese TOP 7 Geldfresser!

Sparen over de grens? Hier moet je op letten • Z zoekt uit



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



Wer wechselt … der spart

Prüfen Sie Ihre lang laufenden Versicherungspolicen Durch einen Versicherungswechsel lässt sich jährlich viel Geld einsparen. Ein Vergleich kann...


Geld sparen durch Trinkwassersprudler

Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. In den meisten Fällen verdient unser Leitungswasser die Bezeichnung...


Kredit ist nicht gleich Kredit

Für grössere Anschaffungen führt oftmals kein Weg an einem Kredit vorbei. Allerdings verleiht natürlich niemand aus Gutherzigkeit Geld sondern...


Spritsparen – aber wie? – kleine Zusammenfassung

Jeder Autofahrer kennt das Problem. Sie möchten Spritsparen wissen aber überhaupt nicht wie. Der Motor sollte zunächst regelmäßig gewartet...


Kleidung günstig kaufen

Gute Kleidung hat seinen Preis. Aber wir sind nicht immer in der Lage, den teuren Preis für gute Qualität zu bezahlen. Es sei denn, wir beherzigen...


Stromspar Tipps für alle

Der Strompreis steigt und steigt und in kürze steht wieder einmal die Jahres Verbrauchsabrechnung bevor. Mit diesen 3 einfachen Tricks können Sie...