Sparen bei den Nebenkosten
Die Betriebsnebenkosten für Wohnungen, Häuser und gewerblich genutzte Gebäude steigen jedes Jahr kontinuierlich an.
Dabei liegt dies nicht unbedingt an einem höheren Verbrauch. Vielmehr steigen die Nutzungs- und Bereitstellungspreise in ungeahnte Höhen.
Dies betrifft auch das Wasser. Und obwohl wir in Deutschland glücklicher weise nicht mit einer Wasserknappheit zu kämpfen haben, lohnt es sich durch die hohen Preise, auch hier zu sparen.
Sparpotenzial beim Wasser gibt es an vielen verschiedenen Stellen.
An erster Stelle dürfte dabei die Toilettenspülung stehen.
Hier kann man mit einem einfachen Spülkasten mit Sparfunktion pro Wasserspülung 3 Liter sparen.
Pro Tag und Person sind das rund 20 Liter. Und auch beim Duschen kann mit einer wassersparenden Vorrichtung am Duschkopf der Verbrauch deutlich gesenkt werden.
Verzichtet man zudem ab und zu auf ein Vollbad und zieht hier auch eine Dusche vor, ist die Einsparung beträchtlich.
Doch es gibt noch viele weitere Dinge, die effektiv beim Wasser sparen helfen.
Ein Zahnputzbecher sorgt beispielsweise dafür, dass während des Zähneputzens nicht das Wasser ungenutzt weglaufen kann.
Schaltet man Geschirrspüler oder Waschmaschinen nur bei voller Auslastung ein, wird effektiv gespart.
Den Garten kann man sehr gut mit Regenwasser gießen.
Eine große Wassertonne fängt das Dachflächenwasser auf und mit Hilfe einer Gießkanne kann dies dann im Garten verteilt werden.
Tropfende Wasserhähne oder laufende Spülkästen sollten zeitnah repariert oder ausgetauscht werden.
Zu viel Wasser geht auf diese Weise ungenutzt verloren.
Zudem nerven tropfende Wasserhähne.
Kontrolliert man den Wasserverbrauch regelmäßig und reduziert diesen auf ein erträgliches Maß, so lassen sich pro Jahr effektiv einige Kubikmeter an Trinkwasser einsparen.
Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad
Wie man für das Kind sparen sollte #shorts #teachingfinance #investieren #kind
Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad
Tipps, um Einsparmöglichkeiten zu entdecken #shorts #sparen #energiepreise
Wie viel sollte ich sparen? | 50-30-20-Regel