Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Möbel richtig versichern

Möbel richtig versichern Cornelia Menichelli / pixelio.de

Die eigene Wohnung ist heutzutage nicht nur aufgrund ihrer besonderen Optik und Schönheit ein wichtiger Teil des Lebens geworden, sondern darüber hinaus gilt es auch festzuhalten, dass eine Menge Kosten damit verbunden sind. Gerade beim Einbau neuer Schiebewände oder aber dem Kauf einer neuen Couch kann durchaus so mancher Euro investiert werden, so dass die Frage nach der passenden hierfür zwangsläufig kommen muss. Natürlich kann man mit einer normalen Hausratversicherung versuchen entsprechenden Schäden im Voraus zu begegnen und somit eine gewisse Sicherheit schaffen zu können, doch sollte man dabei ins Detail sehen.

Schäden beim Heimwerken absichern

Die eigenen Möbel und Schiebewände hierbei entsprechend gut und richtig versichern zu können ist nämlich keinesfalls eine sehr einfache Aufgabe, sondern vielmehr etwas das man mit besonderem Augenmaß angehen sollte. Interessant ist nämlich nicht nur, welche Möbelstücke dabei abgedeckt werden, sondern auch gegenüber welchen Schäden diese Absicherung denn schlussendlich einmal Bestand hält.

Was kann versichert werden

Schiebewände von Schränken können beispielsweise durch Feuchtigkeit und anderes verziehen, doch gilt es hierbei nicht nur Wasserschäden abzudecken, sondern es kann durchaus auch eine spezielle gegen Schäden aus so genannten Leitungswasser notwendig sein, um die entsprechenden Schäden oder Kosten bzw. Ausgaben ersetzt zu bekommen. Ist hierbei nämlich eine Unklarheit vorhanden und eben nicht beim entsprechenden Abschluss der Versicherungspolice bedacht worden, so kann es durchaus einmal dazu kommen, dass der entsprechende Schaden durch die vorhandene Versicherung nicht reguliert wird.

Achtung die Hausratversicherung kann unzureichend sein

Während der eigene Kleiderschrank mit dem Thema Schiebewände dabei in aller Regel doch immer über eine entsprechende Versicherung abgedeckt und reguliert werden kann, so gibt es doch darüber hinaus einige Ausnahmen zu diesem Thema. Verbaut man nämlich eine besonders hochwertige und somit sehr teure Küche oder aber andere extrem teure Designermöbel, so kann durchaus der Umfang einer normalen Versicherungspolice in Sachen Hausrat nicht mehr ausreichend hierfür sein.

Schon im Vorfeld müssen diese Punkte geklärt werden zur Problemvermeidung.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Wie man für das Kind sparen sollte #shorts #teachingfinance #investieren #kind

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

Tipps, um Einsparmöglichkeiten zu entdecken #shorts #sparen #energiepreise

Wie viel sollte ich sparen? | 50-30-20-Regel



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



Spritsparen – aber wie? – kleine Zusammenfassung

Jeder Autofahrer kennt das Problem. Sie möchten Spritsparen wissen aber überhaupt nicht wie. Der Motor sollte zunächst regelmäßig gewartet...


Sparen mit Gutscheinheften

Gutscheinhefte sind ein sehr gutes Mittel um viel Geld zu sparen. Es gibt sie praktisch für alle Bereiche des Lebens und des...


3 Tipps zum Thema günstig online einkaufen

Um Online gute und günstige Produkte kaufen zu können, sind einige Dinge zu beachten, um genau die Ware seiner Vorstellungen zu erhalten...


Ausgaben für das Rauchen reduzieren

Wer raucht schadet nicht nur seiner Gesundheit, sondern auch seinem Geldbeutel. Den meisten Menschen, besonders den Rauchern unter uns wird dieses...


Günstig online einkaufen dank Preisvergleichen

Onlineshopping bietet viele Vorteile, einer der größten ist sicherlich die schnelle Vergleichbarkeit von Preisen. Was im stationären Handel nur...


Heizkosten senken – bloß wie?

Kaum hat sich der lange und kalte Winter verabschiedet, fragt sich jeder besorgt, wie hoch die Heizkostenabrechnung dieses Jahr ausfällt. Dabei kann...