Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Möbel richtig versichern

Möbel richtig versichern Cornelia Menichelli / pixelio.de

Die eigene Wohnung ist heutzutage nicht nur aufgrund ihrer besonderen Optik und Schönheit ein wichtiger Teil des Lebens geworden, sondern darüber hinaus gilt es auch festzuhalten, dass eine Menge Kosten damit verbunden sind. Gerade beim Einbau neuer Schiebewände oder aber dem Kauf einer neuen Couch kann durchaus so mancher Euro investiert werden, so dass die Frage nach der passenden hierfür zwangsläufig kommen muss. Natürlich kann man mit einer normalen Hausratversicherung versuchen entsprechenden Schäden im Voraus zu begegnen und somit eine gewisse Sicherheit schaffen zu können, doch sollte man dabei ins Detail sehen.

Schäden beim Heimwerken absichern

Die eigenen Möbel und Schiebewände hierbei entsprechend gut und richtig versichern zu können ist nämlich keinesfalls eine sehr einfache Aufgabe, sondern vielmehr etwas das man mit besonderem Augenmaß angehen sollte. Interessant ist nämlich nicht nur, welche Möbelstücke dabei abgedeckt werden, sondern auch gegenüber welchen Schäden diese Absicherung denn schlussendlich einmal Bestand hält.

Was kann versichert werden

Schiebewände von Schränken können beispielsweise durch Feuchtigkeit und anderes verziehen, doch gilt es hierbei nicht nur Wasserschäden abzudecken, sondern es kann durchaus auch eine spezielle gegen Schäden aus so genannten Leitungswasser notwendig sein, um die entsprechenden Schäden oder Kosten bzw. Ausgaben ersetzt zu bekommen. Ist hierbei nämlich eine Unklarheit vorhanden und eben nicht beim entsprechenden Abschluss der Versicherungspolice bedacht worden, so kann es durchaus einmal dazu kommen, dass der entsprechende Schaden durch die vorhandene Versicherung nicht reguliert wird.

Achtung die Hausratversicherung kann unzureichend sein

Während der eigene Kleiderschrank mit dem Thema Schiebewände dabei in aller Regel doch immer über eine entsprechende Versicherung abgedeckt und reguliert werden kann, so gibt es doch darüber hinaus einige Ausnahmen zu diesem Thema. Verbaut man nämlich eine besonders hochwertige und somit sehr teure Küche oder aber andere extrem teure Designermöbel, so kann durchaus der Umfang einer normalen Versicherungspolice in Sachen Hausrat nicht mehr ausreichend hierfür sein.

Schon im Vorfeld müssen diese Punkte geklärt werden zur Problemvermeidung.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

💰 Wie sparen Besserverdiener in der Großstadt? | Über Geld spricht man doch! | Kabel Eins

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Die besten Tipps zum Sparen | Deutschlands größte Sparer | Only Human Deutschland

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

So sparst du 10.000€ in einem Jahr. » Die 27€ Strategie



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



Möbel richtig versichern

Die eigene Wohnung ist heutzutage nicht nur aufgrund ihrer besonderen Optik und Schönheit ein wichtiger Teil des Lebens geworden, sondern darüber...


Mobil sein und Sprit sparen

Immer mehr Menschen richten ihr Augenmerk auf den eigenen PKW, wenn es darum geht, im Alltag aktiv Kosten zu sparen. Während die einen schon mit dem...


Sparen im Alltag

Die wirtschaftlichen Miseren wie der finanzielle Ruin Griechenlands als EU-Mitglied, ebenso die weltweiten Bankenkrisen schlagen sich auch in den...


Schnäppchenzeit Januar

Der Monat Januar bietet allen Schnäppchenjägern seit jeher optimale Vorraussetzungen. Das alte Jahr und Weihnachten sind vorrüber und viele...


Sparen beim Möbelkauf

Wenn die Anschaffung einer neuen Einrichtung geplant ist oder einige Möbel ersetzt werden müssen, kann das ganz schön ins Geld gehen. Um nicht die...


5 Tipps zum Sparen im Haushalt – einfach einzuhalten und sehr effektiv

Gerade in der heutigen Zeit müssen sehr viele Menschen anfangen ganz bewusst zu sparen, weil sie mit ihrem Verdienst einfach nicht mehr zurecht...