Gerade in Zeiten der Bankenkrise sind die Menschen bestrebt, sichere Geldanlagen für ihr Erspartes zu finden. Aktien und Fonds sind daher aktuell ziemlich weit abgeschlagen und es sind die konventionelle, die festverzinsten Anlagen, die eine neue Renaissance erleben.
Besonders beliebt bei den Anlegern die die so genannten Sparbriefe, Geldanlagen, die das Geld zwar für einen bestimmten Zeitraum fest binden, dafür aber auch einen Zins zahlen, der oftmals deutlich über den Marktschnitt liegt. Ein großer Vorteil ist man erhält meist sichere Zinsen bei Sparbriefen.
Wie findet man einen zinsstarken Sparbrief
Wer einfach in seine Hausbank geht und dort nach einem Sparbrief fragt, wird sicherlich auch ein solches Produkt finden können, kann sich jedoch niemals sicher sein, dass er auch tatsächlich den besten Zins für seine Einlage erhält. Es gilt also, die Zinsen von verschiedenen Kreditinstituten miteinander zu vergleichen und so schnell und einfach festzustellen, wo man den höchsten Zins für seine Ersparnisse bekommen kann.
Natürlich kann man nun von einer Bank zur nächsten laufen und sich überall individuelle Angebote erstellen lassen, wesentlich einfacher und schneller geht das jedoch, wenn man die moderne Technik für seinen Vergleich zu nutzen versteht. Das Internet bietet heute eine ganz wunderbare Möglichkeit, binnen weniger Sekunden die Konditionen von dutzenden von Banken miteinander zu vergleichen und so festzustellen, wo es am meisten lohnt, sein Geld anzulegen. Besonders wichtig dabei ist, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, also immer nur gleiche Finanzprodukte mit gleichen Rahmendaten miteinander verglichen werden. Ein seriöser Sparbriefvergleich übernimmt diese Aufgabe allerdings für den Kunden und berechnet dann in Windeseile das entsprechende Ergebnis.
Die Anlagedauer ist entscheidend
Wer einen Sparbrief abschließen möchte, der sollte sich im Vorwege genaue Gedanken über die Zeit der Geldanlage machen. Wer sich nämlich heute mit einer sehr langen Zinsbindung für lange Zeit bindet, der profitiert in keinster Weise von einem evtl. Zinsanstieg. Da der Zins aber aktuell auf einem sehr niedrigen Niveau notiert, ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Zinsen in den kommenden Jahren wieder deutlich ansteigen werden. Eine Laufzeit von mehr als drei Jahren sollte man aktuell daher nur in Ausnahmesituationen abschließen.
Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad
Wie man für das Kind sparen sollte #shorts #teachingfinance #investieren #kind
Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad
Tipps, um Einsparmöglichkeiten zu entdecken #shorts #sparen #energiepreise
Wie viel sollte ich sparen? | 50-30-20-Regel