Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Sparen durch Rückvergütungssysteme im Internet

Sparen durch Rückvergütungssysteme im Internet Thomas Klauer / pixelio.de

Rückvergütungssysteme gibt es im Handel schon immer, am bekanntesten waren über viele Jahrzehnte die Rabattmarken. Diese Systeme werden nun auf den Online-Handel übertragen, wobei eine weitere Eigenschaft des Netzes genutzt wird: die Möglichkeit, vielfältige Kontakte über soziale Netzwerke zu sammeln. Das macht die Rückvergütung (Cashback) im Netz besonders interessant. Beispielsweise sei hier der Anbieter www.tellaclick.de genannt.

Digitale Kundenkarten und Online-

Auch diese Varianten gehören zu den Sparmöglichkeiten im Netz und zählen im weiteren Sinne zu den Rückvergütungssystemen. Bei der Kundenkarte ist es ganz offensichtlich, Stammkunden wird Rabatt gewährt, was nichts anderes als eine Rückvergütung auf bereits getätigte Käufe darstellt. Bei den Online-Gutscheinen ist das System etwas raffinierter angelegt, denn diese werden oft empfohlen oder verschenkt, und hier kommen die sozialen Netzwerke ins Spiel. Durch die Empfehlung auf Facebook und in anderen social Networks wird für die Unternehmen geworben, bei der virtuellen Weiterempfehlung kann eine Rückvergütung implementiert werden.

Rückvergütungsseiten

Die Online-Shops bieten eigene Rabattsysteme an, einige Webseiten kombinieren Rabatte von Hunderten von Shops sowie Rückvergütungen und nutzen zusätzlich social Plug-ins, bei denen Rückvergütungen durch Empfehlungen in sozialen Netzwerken zustande kommen. So können Kunden unter Millionen von Produkten wählen und Boni beim eigenen Einkauf, dazu Rückvergütungen bei Empfehlungen erhalten. Der Einkauf auf Empfehlung wird ebenso registriert wie der eigene Einkauf, die Empfehlung kann zurückverfolgt werden und bringt dem Empfehlenden eine Rückvergütung. Er erhält Punkte gutgeschrieben, die er wie die guten alten Rabattmarken zum vergünstigten eigenen Einkauf nutzen kann. Der Vorteil der Sammelportale ist, dass die Punkte bei verschiedenen Händlern eingelöst werden können. So kann durch die Empfehlung eines Kaffeeautomaten selbst ein Fashion-Teil verbilligt bezogen werden. Das bringt einen zusätzlichen Vorteil gegenüber den Rabatten, die ein einzelner Online-Shop gewährt. Nicht nur die Vielfalt des dadurch entstehenden Angebotes ist sehr reizvoll, sondern auch dessen Vergleichbarkeit. Durch das Bonussystem vieler Shops und Produkte entstehen wirklich konkurrenzfähige Rabatte mit gleichzeitigem Shopvergleich und Rückvergütung.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Die besten Tipps zum Sparen | Deutschlands größte Sparer | Only Human Deutschland

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

Easy Geld sparen mit der Umschlagmethode? | reporter

Geld sparen – Wie schafft man das? | neuneinhalb | WDR



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



3 Tipps zum Thema günstig online einkaufen

Um Online gute und günstige Produkte kaufen zu können, sind einige Dinge zu beachten, um genau die Ware seiner Vorstellungen zu erhalten...


Fachliteratur und Romane zum Nulltarif

Bücher kosten Geld manchmal sogar viel Geld und wenn Sie für den Buchhandel nicht mehr interesannt sind wird es meist schwer sie noch zu...


Für mehr Geschmack

Genussvolles Essen mit köstlichem Geschmack muss nicht teuer sein. Eine Portion Wissen über die Zutaten und Mut zur Kreativität lassen manche...


Geld Sparen beim Einkaufen

Jeder versucht heute, so wenig Geld wie nur eben möglich auszugeben.Allerdings ist das nicht immer so einfach, denn man benötigt schließlich immer...


Sparen beim Lebensmittelkauf

Durch die Hohe Inflationsrate und stetig steigende Energiekosten müssen immer neue Sparmöglichkeiten eröffnet werden. Ein oft unterschätzter...


Ab in den Süden – So klappt der Spontanurlaub

Sommer, Sonne, Sonnenschein – wenn es in Deutschland nass und kalt ist, dann lockt der Süden ganz besonders. Und warum auch nicht? Viele buchen...