Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Spartipps zum Lebensmitteleinkauf

Spartipps zum Lebensmitteleinkauf Stephanie Hoschlaeger / pixelio.de

Am Ende des Monats ist das Konto fast leer? In Zeiten der von allen Seiten bedrohlich lauernden Krise sitzt das bei den wenigsten Menschen so locker wie noch vor einigen Jahren. Darum hier eine Reihe von Tipps, die dabei helfen, die Ausgaben für den Lebensmitteleinkauf niedrig zu halten.

Die Vorbereitung
Niemals hungrig gehen und zuhause eine Einkaufsliste machen. Das beugt Spontankäufen vor.
Auch lohnt es sich oft, Werbeprospekte auf aktuelle Angebote hin zu untersuchen und die Preise der einzelnen Märkte zu vergleichen. Also weg mit dem „Bitte keine Werbung einwerfen“-Aufkleber am Briefkasten.
Im Laden selbst sollte man nach Möglichkeit auf den Einkaufswagen verzichten und einen Korb verwenden. Dieser ist schneller voll und man gerät nicht in Versuchung, sich den Wagen vollzupacken.

Der Gang zum Discounter
Die Hauptmöglichkeit, die Ausgaben für den Einkauf deutlich zu senken: Statt zu den „normalen“ Supermärkten wie Rewe oder Edeka lieber die preisgünstigeren Discounter aufsuchen. In den Verpackungen der vermeintlichen No-name-Produkte in den Regalen von Aldi, Penny, Plus und Co. verbergen sich nämlich die bekannten Markenwaren, jedoch drastisch reduziert. So findet sich die Fertigpizza der Marke „Alberto“ etwa als als „Palazzo“, „Baroni“ oder „Rigano“ in den Tiefkühltruhen der Discounter, in den Kühltheken tarnen sich „Müllermilch“-Produkte als „Milina“ und „Biac“.
Eine genaue Auflistung, welche Marke sich wohinter versteckt, findet man im Internet, z.B. unter www.discountfan.de/discountermarken.php.

Reduzierte Ware
Eine weitere Sparmöglichkeit besteht im Kauf von Ware, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist oder am Kaufdatum abläuft. Viele Märkte bieten diese Ware im Kassenbereich zu deutlich reduziertem Preis an. Da es sich bei dem Mindeshaltbarkeitsdatum um das Datum handelt, zu dem die Ware ohne Einbußen an Qualität und Geschmack konsumierbar ist, muss man hier als Verbraucher auch keine Sorge haben, dass man verdorbene oder gesundheitsschädliche Produkte kauft.

Wenn man diese Hinweise berücksichtigt, lassen sich beim Einkauf einige Euro sparen.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Wie man für das Kind sparen sollte #shorts #teachingfinance #investieren #kind

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

Tipps, um Einsparmöglichkeiten zu entdecken #shorts #sparen #energiepreise

Wie viel sollte ich sparen? | 50-30-20-Regel



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



Spritsparen – aber wie? – kleine Zusammenfassung

Jeder Autofahrer kennt das Problem. Sie möchten Spritsparen wissen aber überhaupt nicht wie. Der Motor sollte zunächst regelmäßig gewartet...


Sparen bei IT Dienstleistungen

twago.de, Deutschlands größte Plattform für Projektvermittlung, ermöglicht bis zu 70% Kosteneinsparungen. Bei twago werden für Ihr Projekt aus...


Den richtigen Schutz für mehr Spaß im Leben!

Wir schützen Ihre Ohren, da können Sie sicher sein! Nicht jedem ist bekannt wie wichtig ein Geräuschschutz während des Motorradfahrens ist...


3 Tipps zum Thema günstig online einkaufen

Um Online gute und günstige Produkte kaufen zu können, sind einige Dinge zu beachten, um genau die Ware seiner Vorstellungen zu erhalten...


Medikamente in Online-Apotheken günstig bestellen

Die Festpreise bei Medikamenten gehören in den Apotheken auch für rezeptpflichtige Arzneien der Vergangenheit an. Auch hier kann mit einem...


Heizung entlüften und Geld sparen

Die Heizung ist eines der Geräte in unseren Haushalten, die den meisten Strom verbraucht. Vor allem dann, wenn sie nicht regelmäßig gewartet...