Oft stellt man sich die Frage, ob und wie es möglich ist im eigenen Haushalt Strom zu sparen, denn durch die immer größer werdende Zahl an elektronischen Geräten ist die Stromrechnung zu einem großen Kostenfaktor geworden.
Wie so oft zeigen auch hier kleine Veränderungen und etwas Achtsamkeit beim Kauf der Geräte eine große Wirkung.
Schon beim Kauf auf die Verbrauchskosten achten
Zunächst sollten sie beim Kauf von elektrischen Haushaltsgeräten wie Spül- und Waschmaschinen darauf achten Geräte der Energieeffizienzklasse A zu erstehen, da diese wesentlich weniger Strom verbrauchen.
Das Selbe gilt bei der Beleuchtung. Energiesparlampen haben bei weniger Wattzahlen eine höhere Leistung als herkömmliche Glühbirnen, Sie benötigen also weniger Energie und diese zu betreiben.
Bei bereits vorhandenen Geräten bringt es Vorteile diese niemals im Standby-Modus laufen zu lassen, sondern immer komplett abzuschalten, denn auch im Standbybetrieb haben Fernseher und andere Unterhaltungsmedien einen nicht zu vernachlässigenden Stromverbrauch.
Anpassung der Lebensweise hilft sparen
Des Weiteren sind natürlich auch tiefgreifendere Veränderungen in der Lebensweise nachhaltig von Nutzen.
So bringt die Installation eines holzbeheizten Beistellofens nicht nur Behaglichkeit in der Küche, sondern hilft auch dabei die Stromkosten zu senken.
Auch ein gemeinsamer Spieleabend mit der Familie kann sich positiv auf das Haushaltsbudget auswirken.
So gestaltet wird Spromsparen nicht zu einem Marathon der Entbehrungen, sondern hebt ihre Lebensqualität und ermöglicht Ihnen andere interessante Aktivitäten durch das gesparte Geld!
Tipp
Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad
Wie man für das Kind sparen sollte #shorts #teachingfinance #investieren #kind
Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad
Tipps, um Einsparmöglichkeiten zu entdecken #shorts #sparen #energiepreise
Wie viel sollte ich sparen? | 50-30-20-Regel