Moguk.de - Ab sofort ganz einfach Geld sparen

Unsere Spartipps

Woran erkennt man ob Lebensmittel verdorben sind?

Woran erkennt man ob Lebensmittel verdorben sind? Stephanie Hoschlaeger / pixelio.de

Angesichts der aktuellen Diskussion rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum und der Tatsache, dass sich mit Lebensmitteln die kurz vor dem Ablaufdatum auch ordentlich lässt.

Hier ein paar die dabei helfen sollen Probleme mit verdorbenen Lebensmitteln zu vermeiden und gleichzeitig wichtige Faktoren an denen man erkennt ob ein Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) noch verzehrt werden kann oder sollte.

Nicht nur Schimmel ist ein Anzeichen

Es ist einfach zu sagen, wenn einige Nahrungsmittel verdorben sind. Speisereste, welche hinten im Kühlschrank stehen und auf denen Schimmel wächst sind offensichtlich verdorben, aber ein Anzeichen von Lebensmittelverderb ist möglicherweise nicht immer so offensichtlich.

Verdorbene Lebensmittel zu essen kann eine Lebensmittelvergiftung verursachen, weshalb es wichtig ist, dass Ihre Mahlzeiten aus frischen Zutaten hergestellt werden.

Ernähren Sie sich und Ihre Familie mit ungefährlichen und gesunden Lebensmitteln, indem Sie lernen, wie Sie verdorbene Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank und Speisekammer erkennen.

Was man beachten sollte

1. Sie sollten einen genaueren Blick auf das Essen werfen

Verdorbenes Brot, Käse und Lebensmittel, welche mit der Luft ungeschützt in Berührung gekommen sind, können grüne oder blaue Schimmelsporen haben, welche auf ihnen wachsen.

Andere Arten von Schimmel können wie weiße fusseln aussehen, ähnlich wie Löwenzahn Staubflocken. Verdorbene Früchte und Gemüse sind oft braun und matschig.

Die Kanten der verdorbenen Lebensmittel können hart, mürbe oder verfärbt sein. Verdorbene Milch gerinnt, weswegen sie ein wenig der Milch ausgießen sollten, und wenn sie in Klümpchen herauskommt, ist sie definitiv schlecht.

2. Riechen Sie am Essen.

Öl, das schlecht geworden ist, kann einen ranzigen Geruch haben, während verdorbene Milch sauer riecht. Wenn Sie den Geruch als unangenehm empfinden, dann ist das Essen oft nicht mehr genießbar.

3. Überprüfen Sie Ablaufdaten

Während man einige abgedichtete und vorverpackte Lebensmittel sogar ein Paar Tage nach ihrem Ablaufdatum sicher essen kann, sollten Sie frische Lebensmittel wie Milch, Eier und Butter wegwerfen, wenn das Verfallsdatum überschritten ist.

4.Überprüfen Sie Konserven auf Anzeichen von Blähungen oder Schäden

Botulinum-Toxine können sich im Inneren der beschädigten Dosen bilden. Verrostete, stark beschädigte, ausgebeulte oder undichte Dosen enthalten oft verdorbene Lebensmittel und sollten weggeworfen werden.

5.Vermeiden Sie bestimmte Produkte in Dosen zu Hause

Konserviertes Öl, Brot, Butter (einschließlich Obst) und Soßen mit Milchprodukten sollten vermieden werden.

Selbst gemachte Waren in Dosen sollten in Gläsern mit Abdichtungen aufbewahrt werden oder eine Schicht aus Paraffin Wachs haben, welche die Oberfläche der Lebensmittel abdeckt.

Wenn es möglich ist, fragen Sie die Person, welche die Lebensmittel in Dosen verpackt hat, ob sie die Gläser nach dem Verschließen abgekocht hat, dieser wichtige und letzte Schritt sorgt dafür, dass sich keine Giftstoffe im Inneren bilden.



Kommentar schreiben

Kommentar

Kommentare

Videos zum Thema sparen

Sparsames Leben für die finanzielle Freiheit I 37 Grad

Die besten Tipps zum Sparen | Deutschlands größte Sparer | Only Human Deutschland

Wenn jeder Cent zählt - Kurts Alltag als Extremsparer I 37 Grad

Easy Geld sparen mit der Umschlagmethode? | reporter

Geld sparen – Wie schafft man das? | neuneinhalb | WDR



Weitere Tipps die Dich interessieren könnten



Einsparpotenzial durch Tarifwechsel

Die Nebenkosten beim Wohnen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Preistreiber waren und sind die Kosten für die Energieversorgung mit...


Günstigere Medikamente durch Online Apotheken

Wie jedes Jahr leiden auch zur Zeit wieder viele Menschen an Erkältungen. Wer das leiden etwas mildern will kommt um Erkältungsmedikamente wie...


Geld sparen durch Preisvergleiche

Die Deutschen sind in vielen Bereichen richtige Sparfüchse. Egal, um was es geht, man will immer den günstigsten Preis, jedoch die beste Qualität...


Folgen der Beitragserhöhung bei den gesetzlichen Krankenkassen

Der Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen verschärft sich und so kommt es 2012 zu Anpassungen im Leistungskatalog. Männern wir d geraten vor den...


Heizkosten senken – bloß wie?

Kaum hat sich der lange und kalte Winter verabschiedet, fragt sich jeder besorgt, wie hoch die Heizkostenabrechnung dieses Jahr ausfällt. Dabei kann...


Günstige Konditionen bei PKV-Anbietern!

Immer wieder hört man es in den Nachrichten: Die Krankenkassenbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen werden erhöht. Dem Normalverdiener...